Datenschutzerklärung
zuletzt aktualisiert am 12.04.2024
Übersicht
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten und persönlichen Informationen wir erfassen und was wir mit den Daten tun, die wir über unsere Webseite ReConnective.Art (https://reconnective.art) und damit verbundene soziale Medien und Kommunikationsdienste über dich erhalten. Darüber hinaus erläutern wir, wie wir auf unserer Website Cookies verwenden. Bitte lies diese Richtlinie sowie unsere Nutzungsbedingungen sorgfältig durch. Wir werden deine Daten und persönlichen Informationen nicht verwenden oder an Dritte weitergeben, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Kurz gesagt, wir nehmen deine Privatsphäre sehr ernst, geben so wenig Informationen wie möglich weiter und verkaufen sie niemals an Dritte.
Bei der Verarbeitung unserer Daten müssen wir die Anforderungen der Datenschutzgesetze einhalten. Das bedeutet unter anderem:
- Wir geben klar an, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Dies tun wir mittels dieser Datenschutzerklärung
- Wir sind bestrebt, die Erhebung personenbezogener Daten auf die für legitime Zwecke erforderlichen personenbezogenen Daten zu beschränken
- Wir bitten dich zunächst um deine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in Fällen, in denen deine Einwilligung erforderlich ist
- Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten und verlangen dies auch von Parteien, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten
- Wir respektieren dein Recht, auf deine persönlichen Daten zuzugreifen oder diese auf deinen Wunsch korrigieren oder löschen zu lassen
Wenn du Fragen hast oder genau wissen möchtest, welche Daten wir von dir speichern, kontaktiere uns bitte.
Welche personenbezogenen Daten wir erheben und warum wir sie erheben
Bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienste bitten wir dich möglicherweise um die Angabe bestimmter persönlich identifizierbarer Informationen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung deiner Person verwendet werden können. Persönlich identifizierbare Informationen können unter anderem Folgendes umfassen:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Kontaktdaten für soziale Medien
Während du unsere Webseite besuchst, können wir Folgendes verfolgen:
Standort, IP-Adresse und Browsertyp, Browserversion: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Website-Nutzungsanalyse oder die Website-Sicherheit.
Wenn du über unsere Website ein Formular absendest oder uns auf andere Weise kontaktierst, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten. Wir verwenden diese Informationen für folgende Zwecke:
- Dir Informationen zu deinen Dienstleistungen und Buchungen zusenden
- Evaluieren und beantworten deiner Seminaranmeldungen
- Rückmeldungen auf deine Anfragen, einschließlich Reservierungen, Buchungen, Stornierungen, Rückerstattungen und Beschwerden
- Zahlungen abwickeln und Betrug verhindern
- Wir erfüllen alle gesetzlichen Verpflichtungen, die wir haben, wie z. B. die Aufbewahrung bestimmter Daten und die Berechnung von Steuern
- Verbessern unserer Angebote
- Dir unseren Newsletter zusenden, den du jederzeit abbestellen kannst
- Dich zu unseren Telegram-Gruppen und -Kanälen hinzufügen
Wie lange wir deine Daten aufbewahren
Im Allgemeinen speichern wir Informationen über dich so lange, wie wir sie für die Zwecke benötigen, für die wir sie sammeln und verwenden, und wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, sie weiterhin aufzubewahren.
Wenn du diese Website nutzt, lösen verschiedene Aktionen (z. B. Newsletter-Abonnement, Formularversand) den Versand von E-Mails aus. Du enthältst Informationen, die mit deiner E-Mail-Adresse verknüpft sind. Welche Daten Teil dieser E-Mails sind, hängt von der durchgeführten Aktion ab. Diese E-Mails werden als Protokoll gespeichert und sind für die Site-Verwaltung zugänglich. Dieses Protokoll wird ein Jahr lang aufbewahrt.
Wie wir deine personenbezogenen Daten speichern
Die von dir bereitgestellten Informationen werden sicher in unserer Website und E-Mail-Datenbank gespeichert, die von A2 Hosting auf einem Server in Amsterdam, Niederlande, Europäische Union, gehostet wird.
Wir nutzen Google Forms während der Seminaranmeldung und für Feedbackzwecke. Persönliche Informationen, die über Google Forms bereitgestellt werden, werden sicher verschlüsselt auf Google-Servern gespeichert und gelöscht, sobald wir sie nicht mehr benötigen, um Ihnen einen Dienst bereitzustellen, und wir gesetzlich nicht mehr zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Teilen mit anderen Parteien
Wir verkaufen deine Daten nicht. Wir geben Daten nur an Auftragsverarbeiter und an sonstige Dritte weiter, für die eine Einwilligung der betroffenen Personen vorliegt. Es handelt sich um folgende Dritte:
Name: PayPal
Zweck: Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben, darunter auch Informationen, die zur Abwicklung oder Unterstützung der Zahlung erforderlich sind, wie beispielsweise der Kaufbetrag und Rechnungsinformationen. Weitere Einzelheiten findest du in der PayPal-Datenschutzerklärung.
Name: Google Forms
Zweck: Wir nutzen Google Forms, um Daten von dir zu sammeln, um unsere Dienstleistungen zu prüfen und zu verbessern, und um Daten zu sammeln, die für die Bereitstellung bestimmter Seminarfunktionen erforderlich sind.
Cookies
Unsere Website https://ReConnective.Art (im Folgenden: „die Website“) verwendet Cookies und andere verwandte Technologien (der Einfachheit halber werden hier alle Technologien als „Cookies“ bezeichnet). Cookies werden auch von Dritten platziert, die wir beauftragt haben. Im folgenden Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der jeweiligen Dritten zurückgegeben werden.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
- Sitzungscookies verfallen am Ende Ihrer Browsersitzung und ermöglichen es uns, deine Aktionen während dieser bestimmten Browsersitzung zu verknüpfen.
- Permanente Cookies werden zwischen Browsersitzungen auf deinem Gerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen oder Aktionen auf mehreren Websites zu speichern.
- Erstanbieter-Cookies werden von der Website gesetzt, die du besuchst.
- Cookies von Drittanbietern werden von einer Drittanbieter-Website gesetzt, die nicht mit der von dir besuchten Website identisch ist.
Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, der dazu dient, dass unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf deinem Gerät ausgeführt.
Was ist ein Web-Beacon?
Ein Web-Beacon (oder ein Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Stück Text oder Bild auf einer Website, das zur Überwachung des Datenverkehrs auf einer Website verwendet wird. Hierzu werden mittels Web-Beacons verschiedene Daten über dich gespeichert.
Zustimmung
Wenn du unsere Website zum ersten Mal besuchst, zeigen wir dir einen Cookie-Hinweis mit einer Erläuterung der von uns verwendeten Cookies und der Möglichkeit, deine Einstellungen anzupassen. Einige Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website unerlässlich, während andere optional sind. Sie haben das Recht, der weiteren Verwendung nichtfunktionaler Cookies zu widersprechen.
Sobald du dem Cookie-Hinweis zustimmst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir die Kategorien von Cookies und Plug-Ins verwenden, die du im Einstellungs-Popup ausgewählt hast, wie in dieser Datenschutzrichtlinie näher beschrieben. Du kannst die Verwendung von Cookies auch über deinen Browser deaktivieren. Bitte beachte jedoch, dass unsere Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Cookie-Typen und wofür wir sie verwenden
Unverzichtbare Cookies
Für grundlegende Funktionen der Website sind unbedingt erforderliche Cookies erforderlich, beispielsweise ein Cookie, das sich Ihre Cookie-Einstellungen merkt. In einigen Fällen müssen möglicherweise einige wichtige Cookies vor oder ohne deine ausdrückliche Zustimmung platziert werden, um die Funktionalität der Website sicherzustellen. Ohne diese Cookies funktioniert unsere Website nicht ordnungsgemäß.
Funktionelle Cookies
Funktionale Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und deine Benutzerpräferenzen bekannt bleiben. Durch die Platzierung funktionaler Cookies erleichtern wir dir die Nutzung unserer Website. Auf diese Weise musst du beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Daten eingeben und beispielsweise bleiben Artikel in Ihrem Warenkorb, bis du bezahlt hast. Als weiteres Beispiel werden funktionale Cookies auch verwendet, um dir den Zugriff auf die von dir erworbenen Kurse zu ermöglichen und diese zu verwalten. Die Verwendung funktionaler Cookies wird dringend empfohlen, da einige Funktionen unserer Website ohne die Verwendung dieser Cookies möglicherweise nicht verfügbar sind.
Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis und unsere Dienste für unsere Benutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten dich um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu platzieren. Ihre Verwendung ist optional.
Werbe-Cookies
Wir verwenden keine Werbe-Cookies, um dir personalisierte Werbung bereitzustellen. Wenn wir dies in Zukunft ändern, werden wir dich um Ihre Erlaubnis bitten, bevor wir Werbe-Cookies platzieren, und ihre Verwendung ist immer optional.
Dritte
Wir haben mit anderen Unternehmen, die Cookies platzieren, Vereinbarungen über die Verwendung von Cookies getroffen. Wir können jedoch nicht garantieren, dass diese Dritten zuverlässig und sicher mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Parteien wie Google und PayPal gelten als unabhängige Datenverantwortliche. Wir empfehlen dir, die Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen zu lesen.
Wir verkaufen keine Daten an Dritte und versuchen, die Daten, die wir mit anderen teilen, auf ein Minimum zu beschränken.
Cookie-Einstellungen verwalten – Cookies aktivieren/deaktivieren und löschen
Wenn du unsere Website zum ersten Mal besuchst, bitten wir dich, die Platzierung von Cookies auf deinem Gerät zu akzeptieren. Du kannst wählen, welche Arten von Cookies du akzeptieren möchtest. Du kannst deine Cookie-Einstellungen später ändern.
Du kannst Cookies auch über deinen Internetbrowser automatisch oder manuell löschen. Darüber hinaus kannst du deinen Browser so einstellen, dass bestimmte Arten von Cookies nicht platziert werden dürfen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass du bei jeder Platzierung eines Cookies eine Nachricht erhältst. Weitere Informationen zu diesen Optionen findest du in den Anweisungen im Hilfebereich deines Browsers.
Bitte beachte, dass unsere Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, werden diese nach deiner Einwilligung bei einem erneuten Besuch unserer Website erneut gesetzt.
„Do Not Track“-Einstellungen
Nach kalifornischem Recht müssen wir dich darüber informieren, wie wir auf Do Not Track (DNT)-Signale des Webbrowsers reagieren. Da es derzeit keinen Industrie- oder Rechtsstandard für die Erkennung oder Berücksichtigung von DNT-Signalen gibt, reagieren wir derzeit nicht darauf.
Sicherheit
Wir sind der Sicherheit personenbezogener Daten verpflichtet. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die erforderlichen Personen Zugriff auf deine Daten haben, der Zugriff auf die Daten geschützt ist und unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden. Allerdings ist keine Methode zur Übertragung über das Internet oder zur elektronischen Speicherung zu 100 % sicher. Obwohl wir uns bemühen, deine personenbezogenen Daten mit modernsten Mitteln zu schützen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.
Websites Dritter
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links auf unserer Website verlinkt sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten zuverlässig und sicher mit deinen personenbezogenen Daten umgehen. Wir empfehlen dir, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu lesen, bevor du sie nutzt.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, um über etwaige Änderungen informiert zu sein. Darüber hinaus werden wir dich nach Möglichkeit aktiv über kommende Änderungen informieren. Änderungen der Datenschutzrichtlinie werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten – Datenzugriff und -änderung
Du hast hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Du hast das Recht zu erfahren, warum deine personenbezogenen Daten benötigt werden, was mit ihnen geschieht und wie lange sie gespeichert werden.
- Auskunftsrecht: Du hast das Recht auf Auskunft über deine uns bekannten personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung: Du hast jederzeit das Recht, deine personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu korrigieren, zu löschen oder zu sperren.
- Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilst, hast du das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Übermittlung deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen anzufordern und diese vollständig an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Verarbeitung vor.
- Du hast das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Einschränkungen und einer angemessenen Frist. Du wirst über die Auswirkungen eines solchen Widerrufs informiert.
- Das Recht zu erfahren, ob und an wen personenbezogene Daten verkauft oder weitergegeben werden
- Das Recht auf gleichen Service und Preis, auch wenn du deine Datenschutzrechte ausübst
- Nur KANADA: Du hast das Recht, eine Beschwerde bezüglich der Nichteinhaltung von PIPEDA an unsere Organisation und, wenn das Problem nicht gelöst wird, an das Büro des kanadischen Datenschutzbeauftragten zu richten.
- Nur Großbritannien: Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir mit deinen Daten umgehen, würden wir gerne von dir hören, aber auch du hast das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Vereinigten Königreichs (dem Information Commissioner’s Office (ICO)) einzureichen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte.
Bitte achte in deiner Korrespondenz mit uns darauf, dass du dich eindeutig identifizierst, damit wir sicher sein können, dass wir keine Daten der falschen Person verändern oder löschen.
Für die Ausübung deiner Rechte musst du keine Gebühr zahlen. Wenn du eine Anfrage stellst, haben wir bis zu einem Monat Zeit, um dir zu antworten.
Einhaltung von Gesetzen
Wir geben deine personenbezogenen Daten oder Informationen nur dann weiter, wenn dies gesetzlich oder aufgrund einer Vorladung erforderlich ist.
Kinder
Unsere Website ist nicht darauf ausgelegt, Kinder anzulocken, und es ist nicht unsere Absicht, personenbezogene Daten von Kindern zu sammeln, die in ihrem Wohnsitzland noch nicht das gesetzliche Mindestalter erreicht haben. Wir bitten daher darum, dass Kinder unter der Volljährigkeit keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Eine Beschwerde einreichen
Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir mit deinen Daten umgehen, würden wir gerne von dir hören, aber auch du hast das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (EU: Datenschutzbehörde) einzureichen.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben eine Kontaktperson für die Richtlinien und Praktiken von Ayama benannt, an die Beschwerden oder Anfragen weitergeleitet werden können.
Wenn du Fragen oder Wünsche zu dieser Datenschutzerklärung, zu Cookies oder zum Datenschutzbeauftragten hast, kannst du dich unter [email protected] an Dr. Lars Weckbecker wenden.
Kontaktinformationen
Ayama
Webseite: https://ReConnective.Art
Email: [email protected]