Re:Connective Voices

Lausche den Re:Konnektiven Stimmen
Unser (YouTube-)Kanal Re:Connective Voices ist ein Ableger von Ayama – Zentrum für Re:Konnektive Künste. Hier teilen wir bedeutungsvolle und tiefgründige Interviews und Gespräche die von Ayamas Gründer Dr. Lars Weckbecker geführt werden. Diese beziehen sich auf die Kernarbeit, die wir bei Ayama leisten: die Förderung einer neuen regenerativen und rekonnektiven Kultur durch Re:Konnektive Künste.
Unsere Beiträge erkunden die Verknüpfungspunkte zwischen heilenden, künstlerischen, politischen und spirituellen Praktiken und befassen sich mit den folgenden und verwandten Bereichen:
- Verkörperung und Achtsamkeit
- (Sozio-)Psychologie und Therapie
- Trauma und Heilung in Theorie und Praxis
- Theorien und Praktiken der relationalen und sozialen Transformation
- Tools für Beziehung und Selbstwahrnehmung
- Selbstbegegnung und Selbsthilfe
- Heilung der Liebe
- Friedensforschung, Konfliktlösung und Gemeinschaftsbildung
- bewusste und authentische Beziehungen und Beziehungsweisen
- Toxizität, Trennung und Entfremdung in der zeitgenössischen Kultur
- und natürlich: Re:Konnektive Künste
Du kannst die Produktion neuer Interviews für Re:Connective Voices durch eine Spende unterstützen. Die Produktion eines Interviews dauert etwa 6-8 Stunden plus Geld für Ausrüstung und Webanwendungen. Daher freuen wir uns über deine Unterstützung.
Die Interviews
Der Schatten der Monogamie – Liebe und normative Beziehungsexklusivität
Dr. Lars Weckbecker im Gespräch mit Mel Cassidy
Dies ist die erste Folge von Re:Connective Voices. In meinem ersten Interview hatte ich die Gelegenheit, mit Mel Cassidy, Gründerin von The Monogamy Detox und Radical Relating, über den Schatten der Monogamie – Liebe und normative Beziehungsexklusivität zu sprechen. In unserem Gespräch tauchen wir tief in die normalerweise unsichtbaren Aspekte ein, wie die Welt, in der wir leben, begrenzt, vorbestimmt und prägt, wie wir Liebe und Beziehungen suchen, erleben und leben. Wir sprechen über verschiedene Aspekte, wie dies toxische und einschränkende Formen annimmt, und erkunden ethische/einvernehmliche Alternativen zur romantischen Norm der Gesellschaft: das exklusive, monogame Paar, das bis an sein Lebensende glücklich verheiratet ist – eine Norm, die bereit ist, hinter sich gelassen zu werden, da sie nicht zur Vielfalt menschlicher Erfahrungen und Bedürfnisse passt. Aber höre selbst…
Das Gespräch ist auf Englisch mit auto-generierten Untertiteln, inklusive Deutsch, verfügbar. Bitte einfach im Video Player einschalten.