Ayamas Vision, Mission & Ethik
Vision
Bei Ayama – Zentrum für Re:Konnektive Künste nähren wir eine neue Kultur des verkörperten Lebens und Liebens, die tief in Wiederverbindung, Selbsterforschung und -ermächtigung, Bewusstsein, Authentizität, liebevoller Präsenz, gegenseitiger Hilfe und Ko-Kreation verwurzelt ist.
Wir arbeiten für eine Kultur, die Die Kunst des Re:Konnektiven Liebens wirklich in jedem Aspekt des Lebens verkörpert, eine Kultur, die bewusst ein transformatives Netz der Liebe ko-kreiert, das individuelle und kollektive Traumata heilt und transzendiert und das aktuelle System transformiert, das auf Trennung, Trauma, Dominanz, Verknappung, Angst, Ausbeutung und Degeneration aufbaut und diese Verhältnisse fortschreibt,

Mission
Ayama – Zentrum für Re:Konnektive Künste engagiert sich für die Erforschung, Bildung und die Verbreitung von Wissen, Methoden und Werkzeugen im Bereich der Re:Konnektiven Künste, Wir verfolgen unsere Mission auf folgende Weise:
- Selbstbestimmung und Bewusstsein: Methoden und Werkzeuge für Selbstbestimmung, Selbsterkenntnis, Selbsterforschung, Beziehungs-, Vertrauens- und Gemeinschaftsaufbau, soziale und kulturelle Transformation und spirituelles Wachstum entwickeln, lehren und kontinuierlich verfeinern.
- Dienst am Leben und an der Regeneration: Arbeit im Dienste einer Vision, bei der Die Kunst des Re:Konnektiven Liebens und Lebens aktiv zur Regeneration von Kultur und Leben sowie zur Transformation, Heilung und Überwindung der toxischen Aspekte einer getrennten und entfremdeten Kultur beiträgt.
- Ganzheitliche Transformation jenseits der Reproduktion: Wir integrieren eine Vielzahl transformativer und rekonnektiver Ansätze, Modalitäten und Methoden in unsere Forschung und Lehre, die Geist, Körper, Seele und Herz integrieren und ansprechen. In unserer Arbeit erkennen wir, wie wichtig es ist, sich der psychopathologischen Muster des aktuellen Systems bewusst zu sein, sie anzugehen und zu überwinden, anstatt ihre schädlichen Auswirkungen (unbewusst) zu reproduzieren.
- Verbindung und Gemeinschaft kultivieren: Wir fördern eine lebendige und integrative Gemeinschaft des Vertrauens und der Verbindung, die sich dafür einsetzt, die Prinzipien der Re:Konnektiven Künste zu verkörpern und zu praktizieren und eine tiefe Verbindung mit sich selbst, mit anderen und mit Mutter Erde fördert.
Ayama arbeitet im Dienst einer Bewegung zur Heilung, Regeneration und Wiederverbindung mit der Essenz unserer gemeinsamen Menschlichkeit – der Liebe und Verbindung. Gemeinsam streben wir danach, eine Kultur zu schaffen, die sich über die Schatten des Traumas erhebt und die transformative Kraft des rekonnektiven Liebens verkörpert.

Ethik
Unsere ethischen Richtlinien dienen als Grundlage für Ayamas Engagement, sichere, bewusste, respektvolle und transformative Re:Konnektive Räume zu schaffen und eine neue Kultur des Liebens und des Lebens zu fördern.
- Respekt vor Autonomie und Selbstbestimmung: Wir respektieren die Autonomie und Handlungsfähigkeit der Teilnehmer*innen an Ayama’s Veranstaltungen und stellen sicher, dass sie selbstbestimmt bewußte Entscheidungen treffen können und ihre Lern- und Transformationsreise selbstbestimmt gestalten.
- Inklusivität und Vielfalt: Wir würdigen die Vielfalt in all ihren Formen und fördern einen inklusiven und offenen Raum, der Individuen unabhängig von ihrem Hintergrund, ihrer Identität oder ihrem Glauben respektiert.
- Selbstbestimmung und -verantwortung: Wir ermutigen und befähigen Einzelpersonen, Verantwortung für ihr eigenes Wachstum, ihr Handeln und ihre Transformation zu übernehmen, während wir als Raumschöpfer und Vermittler fungieren.
- Integrität und Authentizität: Wir fördern Integrität und Authentizität in allen Aspekten der Arbeit von Ayama und verkörpern die Prinzipien des rekonnektiven Liebens und Lebens in unseren Handlungen, Kommunikationen und Beziehungen.
- Nicht-ausbeuterische Praktiken: Wir vermeiden jede Form von Ausbeutung, Manipulation oder Zwang in unserer Arbeit und insbesondere in unseren Interaktionen mit Seminarteilnehmenden, Partnern, Freunden und Klienten und erkennen die Machtdynamik an, die dem Unterrichten und Leiten von Transformationsprozessen innewohnt, und stellen sicher, dass diese ethisch einfühlsam gehandhabt wird.
- Konfliktlösung und Rechenschaftspflicht: Wir haben klare Prozesse zur Konfliktlösung und Rechenschaftspflicht eingeführt. Teilnehmende und Klient*innnen haben stets die Möglichkeit, ihre Bedenken oder Beschwerden zu äußern und ein fairer und transparenter Lösungsprozess ist gewährleistet.
- Regenerative Praktiken: Wir integrieren regenerative Prinzipien nicht nur in die Lehren, sondern auch in den täglichen Betrieb von Ayama, minimieren die ökologischen Auswirkungen und tragen positiv zum Wohlbefinden der Gemeinschaft und der Umwelt bei.
- Engagement für die Gemeinschaft und Zusammenarbeit: Wir engagieren uns in der breiteren Gemeinschaft und suchen nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Partnerschaft, die mit Ayamas Mission der Förderung einer regenerativen und rekonnektiven Kultur resonieren.
- Vertraulichkeit und Datenschutz: Wir wahren die Vertraulichkeit und schützen die Privatsphäre in allen Interaktionen aus Respekt vor persönlichen und sensiblen Informationen, die während der Arbeit in Einzel- oder Gruppenprozessen, Foren, Dialogen und anderen Aktivitäten ausgetauscht werden.
